
JOLOCOM GMBH
Die Jolocom GmbH entwickelt Self-Sovereign Identity (SSI) Lösungen mit Fokus auf Interoperabilität, Transparenz und Datenschutz. Die von Jolocom entwickelte SSI Lösung bestehend aus modularen Softwarekomponenten für Organisationen (Jolocom SDK & Jolocom Agent) und Endnutzer (Jolocom SmartWallet) wird stetig weiterentwickelt und ist prägend für die internationale Standardisierung und Normierung des SSI Konzepts. Die Produkte befinden sich zurzeit in der Pilotierung mit verschiedenen Projektpartnern aus dem öffentlichen Sektor, und der Privatwirtschaft. Beispielhaft zu nennen sind hier das Projekt „Blockchain on the Move“ in Flandern (Belgien), die Studie „OSiP SSI“ in Nordrhein-Westfalen und das Pilotprojekt Xride mit dem Innovationslabor der Deutschen Telekom (Tlabs). Im mFund Projekt OMOS für offene Mobilitätsökosysteme war Jolocom als assoziierter Partner beteiligt. Alle Aktivitäten der Firma Jolocom zielen darauf ab Self-Sovereign Identity als ein offenes Ökosystem zu entwickeln, durch das die Interoperabilität von digitalen Identitäten sichergestellt wird. In den von Jolocom entwickelten Technologien werden zu diesem Zweck Offene Standards implementiert (W3C: Decentralized Identifier & Verifiable Credential Standards). Jolocom gehört mit seiner SSI Lösung, welche bereits verfügbar ist und sich in Anwendung befindet, zu den führenden Unternehmen für SSI weltweit. Als Mitglied im W3C und der Decentralized Identity Foundation arbeitet Jolocom aktiv in der internationalen Standardisierung mit.
AUFGABEN IN ONCE
Jolocom arbeitet im Teilprojekt 2 an der Entwicklung der Referenzarchitektuir von ONCE und stellt mit der ONCE konformen Jolocom SmartWallet die Wallet App für alle Anwendungswelten von ONCE. Das Jolocom SmartWallet liegt als OpenSource Lösung bereits seit dem Start der Umsetzungsphase für die beiden mobilen Betriebssysteme iOS und Android vor und wird im Projektrahmen um neue Funktionalitäten und Verbesserungen ergänzt. Zu nennen sind hier die Unterstützung der Online-ausweisfunktion, der Smart eID und der mobile Führerschein nach ISO 18013. Als Anbieter einer Open Source Plattform für Self-sovereign Identity engagiert sich die Jolocom GmbH zudem im Konsortien übergreifenden Austausch zur Interoperabilität sowie in der Vertretung der Konsortialthemen in diversen Standardisierungsgremien. Jolocom unterstützt zudem das Fraunhofer IAO bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen für dezentrale und offen lizensierte Plattformen. Als Mitglied des SSI-Experten Teams im ESSIF Projekt liefert Jolocom einen Beitrag zur Abstimmung auf EU-Ebene zwischen ONCE Projekt und EBSI-ESSIF sowie den Arbeiten rund um die neue eIDAS Verordnung und Toolbox.